Alles in unmittelbarer Nähe......
Berchtesgaden Die Sage vom Watzmann Es herrschte einmal vor alter Zeit im
Berchtesgadener Lande ein König namens Watzmann. Derselbe liebte
weder Menschen noch Tiere und süße Lust war es seinem grausamen
Herzen, die
Menschen zu quälen und die Tiere zu martern.
|
Erleben Sie einen
geheimnisvollen Rundgang unter Tage und bestaunen Sie die
faszinierende Wunderwelt des Salzes, unseres "Weißen Goldes". In traditioneller Bergmannstracht gekleidet bringt Sie die Grubenbahn weit ins Innere des Berges. Über Rutschbahnen und durch dunkle Stollen geht Ihr Weg weiter, durch stillgelegte Sinkwerke vorbei an einer buntschimmernden Salzgrotte. Auf einem geheimnisvoll funkelndem Salzsee gleiten Sie lautlos mit einem Floß an das andere Ufer. Fachkundige Bergleute, die auch heute für die Gewinnung der Sole hier im Bergwerk verantwortlich sind, führen Sie, zeigen Ihnen einen lehrreichen Film und viele interessante Exponate. Entdecken Sie Ihre Abenteuerlust, haben Sie Spaß an rasanten Rutschpartien – genießen Sie die geheimnisvolle Atmosphäre vieler hundert Meter unter Tage.
|
Der Königssee Sein Name ist
weltberühmt und er steht für smaragdgrünes Wasser inmitten
einer einmaligen Landschaft. Gleiten Sie auf geräuschlosen
Elektrobooten über den See, lauschen Sie dem beeindruckenden Königssee-Echo.
Weiter geht dann die Schiffsreise zur Halbinsel St. Bartholomä
mit der weltberühmten Wallfahrtskirche mit Ihren
charakteristischen Zwiebeltürmen.
|
Schellenberger Eishöhle In 1570m Höhe gelegen befindet sich Deutschland größte erschlossene Eishöhle. Großartige Eisbildungen, die 1925 durch Stufen und Geländer erschlossen wurde. Dem staunenden Auge des Menschen offenbaren sich hier Schächte, Hallen und Dome in der eisschillernden Unterwelt des Untersberges. |
Salzburg Europas größte Burganlage aus dem 11. Jh. thront als Wahrzeichen über den Türmen Salzburgs und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und die umgebende Bergwelt. Die Festung lässt sich auf dem Fußweg oder mit der Festungsbahn erreichen. Die während des Investiturstreites im Jahr 1077 von Erzbischof Gebhard erbaute Festung diente dem Schutz der Bevölkerung und der Geistlichkeit. Heute bietet diese Burganlage dem Besucher Einblick in die einzigartige Welt der ehemaligen Landesherrscher Salzburgs, den Fürsterzbischöfen: die prunkvollen mittelalterlichen Fürstenzimmer, der "Salzburger Stier", eine 500 Jahre alte Walzorgel, Wehrgänge und Folterkammer.
|
Watzmanntherme Das erwartet Sie in dem neuen Hallenbad in Berchtesgaden, der Watzmanntherme
|
|||||||||||||||||||||
Der Jenner Die
Jennerbahn am Königssee im Berchtesgadener Land erschließt eine Fülle
genussreicher, geradezu königlicher Wander- und Tourenerlebnisse. Nach
bequemer Auffahrt in Zweierkabinen geht es auf Schusters Rappen hinein in
die Naturschönheit des Nationalparks Berchtesgaden.
Gipfel, soweit das Auge reicht: Vom Watzmann
(2713 m), dem Wächter des Berchtesgadener Landes, gleitet der Blick
hinunter zum tiefen Blau des Königssees. |
|||||||||||||||||||||
Der Kehlstein Vom Kehlsteinhaus (1.834 m) genießen Sie einen überwältigenden Blick auf das Berchtesgadener Land. In nur 13 Monaten wurde 1939 die 6,5 km lange Straße vom Obersalzberg zum Kehlstein in den Felsen gebaut. Die Straße ist für den Individualverkehr gesperrt, die Auffahrt erfolgt von der Busabfahrtstelle Hintereck mit Spezialbussen der RVO und dauert etwa 35 Minuten. Vom Busparkplatz führt ein Tunnel 124 m ins Innere des Berges zu einem prunkvollen, messingverkleideten Aufzug, der Sie in 41 Sekunden weitere 124 m aufwärts ins Innere des Kehlsteinhauses bringt. Das historische Teehaus, ein Dokument nationalsozialistischer Architektur, wird heute als Berggasthof geführt.
|
Hans und Anneliese Koller, Stangerweg 6 , 83471 Berchtesgaden
Tel.: 08652 / 2695
Fax: 08652 / 948026